Highlights im Musikjahr 2018

Zum Beitrag hier klicken.

 


 

Wir trauern

12.12.2018

 

Am 12.12.2018 verstarb unser Ehrenmitglied und Altbürgermeister Friedrich Wieser sen. im 82. Lebensjahr.

Friedl war von 1948 - 1993 Mitglied unserer Kapelle und seit 2007 Ehrenmitglied. In all der Zeit, sei es als aktiver Musikant, als Bürgermeister oder in den letzten Jahren war er immer ein großer Freund und Gönner unser Musik.

Lieber Friedl, Ruhe in Frieden, wir werden dich vermissen.

 


 

 

Nachwuchs in unserer Musikkapelle im Jahr 2018

Dieses Jahr durften wir uns wieder über Nachwuchs in unserer Musikkapelle freuen.

Unser Klarinettist Markus Walder wurde im Jänner Vater vom kleinen Gabriel und im August folgte der kleine Roman unserer Querflötistin Stefanie Bodner.

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns schon auf zwei neue zukünftige Musikanten.

 

 

 


 

Saisonabschlusskonzert 2018

02.09.2018

 

Am Sonntag, dem 02.09.2018 fand das diesjährige Saisonabschlusskonzert statt.

 

In diesem Rahmen wurden wieder Ehrungen verdienter Mitglieder durchgeführt.

 

Jonas Pircher, JMLA in Bronze (Trompete)
Matteo Walder, JMLA in Bronze (Schlagzeug)
Matteo Lusser, JMLA in Bronze (Trompete)
Kathrin Lusser, JMLA in Gold (Querflöte)
mit Kpm. Alexander Bodner, Jugendreferentin Katharina Kofler, Bgm. Franz Webhofer und Obm. Bernhard Weitlaner

 

Monika Aßmayr (15 Jahre Mitglied)
Johanna Schett (15 Jahre Mitglied)
Joachim Schett (15 Jahre Mitglied)
Hubert Walder (15 Jahre Mitglied)
Albin Pircher (Verdienstzeichen in Grün)
Hermann Ritsch (Verdienstmedaille in Gold und Verdienstzeichen in Grün)
Alois Pircher (Verdienstmedaille in Gold)
Franz Bergmann (Verdienstmedaille in Silber)
mit Kpm. Alexander Bodner, Bgm. Franz Webhofer und Obm. Bernhard Weitlaner


Eine besondere Überraschung für uns war der Besuch unseres Ehrenmitgliedes Prof. Jürgen Portmann aus Wiesbaden.

 

Im Anschluss an das Konzert sorgte die Strassener Böhmische für einen gemütlichen Ausklang der heurigen Saison.

 

Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen Besuchern unserer Konzerte und Veranstaltungen im Jahr 2018.
Vergelt's Gott auch an alle Helfer und Unterstützer unserer Musikkapelle.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren Konzerten im Jahr 2019.

 

Fotos vom Saisonabschlusskonzert gibt's wie immer in unserer Fotogalerie.


 

 

Almmesse und Almfest 2018

19.08.2018

 

Am 19.08.2018 fand wieder die traditionelle Almmesse mit anschließendem Almfest statt.

 

Nach dem von Pfarrer Hansjörg Sailer zelebrierten und von unserer Musikkapelle musikalisch umrahmten Gottesdienst luden wir zum Frühschoppenkonzert bei der Fronstadler Hütte.

 

 

Im Anschluss an unser Konzert sorgte die Strassener Böhmische für Unterhaltung.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Jahr 2019.

 

Mehr Fotos gibts wie immer in unserer Fotogalerie.


 

Bezirksmusikfest am 29.07.2018 in Außervillgraten

02.08.2018

 

Am 29.07.2018 fand das diesjährige Musikfest des Musikbezirkes Pustertal-Oberland in Außervillgraten statt.

 

Nach der Messe am Vormittag leiteten wir mit den Stücken "Transalpinia", "Hänsel und Gretel", "The Typewriter" und "Wir sind wir" den ersten Teil der Einzelspiele im Haus Valgrata ein.

Am Nachmittag ging es dann mit der Defilierung vor dem Gemeindeamt weiter. Im Anschluss an die Defilierung stand der Festakt am Dorfplatz am Programm, bei dem auch wieder verdiente Mitglieder unserer Kapelle geehrt wurden.

   

- Hermann Ritsch
- Alois Pircher

beide Verdienstmedaille in Gold
(50 Jahre Mitgliedschaft)

 

- Albin Pircher
Verdienstzeichen in Grün
(Stabführer MB Pustertal Oberland)

- Hermann Ritsch
Verdienstzeichen in Grün
(Kapellmeister-Stellvertreter)

  Kathrin Lusser

Jungmusikerleistungsabzeichen in
Gold mit ausgezeichnetem Erfolg
(Querflöte)

weiters:
Franz Bergmann
Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft (nicht anwesend)

Wir dürfen auf diesem Wege nochmal recht herzlich gratulieren!

 

 

 

 

 

 

Mehr Fotos vom Bezirksmusikfest 2018 gibts >> hier <<

 


 

Neue Trachten für unsere Musikantinnen / Marketenderinnen

 

Zum Beitrag hier klicken

 


 

 

Abwechslungsreiche musikalische Frühlingsreise

 

Zum Beitrag hier klicken

 


 

Muttertagskonzert 2018

12.05.2018

Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen Besuchern, die unserer Einladung gefolgt sind.
Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, was uns sehr freute.

 

 

Hier nochmal "THE TYPEWRITER" zum Nachhören bzw. Nachsehen ;-)
Mehr Fotos gibts wie immer in unserer Fotogalerie.

 

 


 

Kasperler Lois 80. Geburtstag

09.02.2018

Unser ehemalig langjähriges Mitglied Bodner Alois, vulgo Kasperler, feierte am 08.02.2018 seinen 80. Geburtstag. Da ließen wir es uns natürlich nicht nehmen, ihm und seiner Frau Imelda ein Ständchen im Musikzimmer zu spielen.

Lois war von 1954 - 2001 Klarinettist in unserer Kapelle. Während seiner Zeit machte er unzählige Fotos/Dias und war auch der Ersteller unserer wertvollen Chronik.

Wir wünschen dir, lieber Lois, auf diesem Wege auch nochmal alles Gute, viel Gesundheit und viel Freude.

 

 

Fotos


 

Highlights des Musikjahres 2017

 

Zum Beitrag hier klicken

 


 

Neuer Führung gelang gutes Musikjahr 2017

Insgesamt 48 Proben, 23 Ausrückungen sowie die zusätzlichen Einsätze der Bläsergruppe,  der Strassener Böhmischen und der Alphornbläser zeigen umfangreiches Tätigkeitsfeld.

„Mein erstes Jahr als Kapellmeister ist geschafft, ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf. Und doch habe ich mir ab und zu Fragen gestellt: Habe ich das passende Musikprogramm ausgesucht? Gelingt es mir, die Musikanten zu motivieren, sind sie manchmal überfordert?“ Diese durchaus selbstkritischen, aber notwendigen Überlegungen setzte Kapellmeister Alexander Bodner an den Anfang seines Berichtes bei der Generalversammlung am 12. Jänner im Proberaum. Doch die positiven Rückmeldungen der Musikanten wie auch die erfolgreichen Auftritte bestätigten das stete Bemühen. Vorab zu nennen ist das Muttertagskonzert am 13. Mai im Kultursaal, zugleich Saisoneröffnungskonzert, mit seinen gelungenen musikalischen Darbietungen bei sehr gutem Besuch. Eine Aufwertung des Jakobifestes erfuhr erstmals die Gestaltung zum Kirchtagsfest bei, das am Vorabend mit einem Wunschkonzert begann und am Sonntag seine Fortsetzung bei Unterhaltungsmusik sowie Bewirtung auf dem Schulhausplatz fand. In guter Erinnerung bleiben ebenso das Konzert beim Kirchtag in St. Johann im W. am 18. Juni und die Teilnahme am Bezirksmusikfest in Innervillgraten am 30. Juli, bei dem die Strassener Musikanten Dr. Markus Walder (25 Jahre Mitglied), Josef Mayr/Brosler (40 J.) und Johann Bodner/Häusler (55 J.) geehrt wurden. Ein Anliegen bleibt die würdige Mitgestaltung von Begräbnissen, wie jene von Agnes Pircher, Bannholzer Mame, von Alois Walder/Wastler und vor allem von Prof. Oswald Kollreider in St. Oswald. Letzter musikalischer und gesellschaftlicher Höhepunkt war die Cäcilienfestmesse und -feier am 25. Nov., die einerseits von festlicher geistlicher Blasmusik, andererseits im Kultursaal von schmackhaftem Essen in froher Gemeinschaft geprägt waren. In seinen Dankesworten unterstrich der Kapellmeister die Probenverlässlichkeit, indem er die eifrigsten Probenbesucher namentlich hervorhob.

Bewährte Schirmüberdachung

Obmann Bernhard Weitlaner fasste die organisatorische und wirtschaftliche Jahresarbeit zusammen, indem er betonte, dass ohne die drei von der Gemeinde angeschafften Großschirme als Regen- und Sonnenschutz die Veranstaltungen im Schulhof und auf dem Gemeindehausplatz durch das Wetter sehr beeinträchtigt gewesen wären. Nur das letzte von neun Konzerten, das Abschlusskonzert, fiel trotz Überdachung dem kühlen, feuchten Wetter zum Opfer. Für die Vereinskassa besonders nützlich erwiesen sich neben dem Kirchtagsfest zu Jakobi, die traditionelle Almmesse beim Fronstadler Almkreuz mit Almfest am 20. Aug. sowie das beliebte Silvesterblasen, das mehrere Gruppen in verschiedenen Besetzungen durchführten. So ist die geplante Neuanschaffung der Trachten für die Musikantinnen gesichert und diese können sich bereits beim heurigen Saisoneröffnungskonzert neu eingekleidet präsentieren. Eine ausgesprochen nette Feier ergab sich am Vorabend des 80. Geburtstages von Alt-Bgm. und Ehrenmitglied Friedrich Wieser, dem man mit musikalischen Ständchen und Geschenk gratulierte, worauf der Geehrte alle Musikanten zu einem gemütlichen Beisammensein in der Werkstatt einlud. Neben Kapellmeister und Musikanten bedachte der Obmann in seinem Dank auch die aus der Kapelle gebildeten Musikgruppen – die Strassener Böhmische, das Bläserquintett und die Alphornbläser –  die bei Festen und Begräbnissen ihre besonderen Aufgaben erfüllen. Eindringlich bat er, dass es für die kommenden Festtermine – heuer das Maibaumfest und nächstes Jahr das Bezirksmusikfest in Strassen – die verlässliche Mitarbeit aller braucht.

Nachwuchs erwünscht

Aus dem Bericht der Jugendreferentin Katharina Kofler erfuhr man, dass zurzeit 15 Strassener bei der Musikschule gemeldet sind, sechs davon sind bereits in der Musikkapelle tätig. Zwei Jungmusikerabzeichen wurden erworben, und zwar das Goldene Leistungsabzeichen durch Anna-Lena Mair auf der Querflöte und das Bonzene durch Fabian Pircher auf dem Tenorhorn, beide mit Auszeichnung. Letzterer war heuer der einzige Neuzugang der Kapelle. Auch der Kapellmeister sprach die Nachwuchsfrage an, die eine Folge der kleineren Geburtenjahrgänge und des vielseitigen Freizeitangebotes sind. In der Strassener Kapelle sind zehn Musikanten, also ein knappes Fünftel, über 55 Jahre alt; gesucht wird vor allem Verstärkung im Bass. Keine Sorge hingegen machen die von Joachim Schett tadellos geführte Vereinskassa und die genauen Aufzeichnungen der Schriftführerin Stephanie Lusser.
Bgm. Franz Webhofer fand die kulturelle Arbeit der Musikkapelle besonders wichtig und bedankte auch die Zusammenarbeit mit den anderen Dorfvereinen. Musikbezirksobmann Adolf Mayr, der in dieser Funktion die Strassener Versammlung als letzte besuchte, bat die Verantwortlichen, so erfolgreich weiterzuarbeiten wie bisher.  KS

Fotos: Karl Schett