Silvesterblasen 2017

Mit diesem Ausschnitt vom gestrigen Silvesterblasen wünschen wir allen unseren Freunden ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!

Vielen Dank für die herzliche Aufnahme unserer Bläser.

 

Fotos

 


 

Wie bedanken uns bei allen Gönnern, Helfern und Freunden unserer Musikkapelle
und wünschen auf diesem Wege

Frohe Weihnachten
und ein
glückliches neues Jahr!

 


 

Cäciliamesse und Cäcilienfeier am 25.11.2017

26.11.2017

 

Am gestrigen Christkönigssonntag haben wir mit der Cäcilianmesse offiziell unsere heurige Saison beendet.

Die Hl. Messe wurde mit der "Missa St. Florian" von Fritz Neuböck musikalisch umrahmt.

 

Im Anschluss an die Hl. Messe trafen wir uns im Kultursaal, um die Saison mit der Cäcilienfeier ausklingen zu lassen ;-)

 

Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal bei allen Helfern und Gönnern, die uns auch heuer wieder unterstützt haben!

 

Und hier für alle, die gestern bei der Cäciliamesse nicht dabei waren, die "Missa St. Florian" von Fritz Neuböck zum Nachhören:

--> BMK Strassen - Cäciliamesse 2017 <--

 


 

Ständchen zum 80. Geburtstag unseres Ehrenmitgliedes Alt-Bgm. Friedrich Wieser

02.09.2017

 

Am 02. September 2017 durften wir unserem Ehrenmitglied Alt-Bgm. Friedrich Wieser zu seinem 80. Geburtstag gratulieren.
Wir wünschen auf diesem Wege nochmal alles Gute und vor allem viel Gesundheit.

 

 

>> Fotogalerie <<

 


 

 

Nachwuchs für unseren Kapellmeister

17.06.2017

 

Am 17.06.2017 wurden unser Kapellmeister Alex und seine Freundin Lisa-Maria zum ersten Mal Eltern und zwar mit einem kleinen Jakob. Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen einen Storch aufzuhängen und mit Alex am Abend etwas zu feiern.

 

Storch aufhängen bei unserem Kapellmeister

 

2 Monate später überreichten wir den stolzen Eltern noch ein kleines Präsent für ihren Sohn.

Die stolzen Eltern mit Obmann Bernhard Weitlaner

 

Herzlichen Glückwünsch nochmal an euch zwei.


 

 

Bezirksmusikfest am 30.07.2017 in Innervillgraten

30.07.2017

 

Am 30.07.2017 fand das diesjährige Musikfest des Musikbezirkes Pustertal-Oberland in Innervillgraten statt.

 

 

Nach der Defilierung bei der Tischlerei Lanser stand der Festakt am Programm, bei dem auch verdiente Mitglieder
unserer Kapelle geehrt wurden.

   

Johann Bodner

Verdienstmedaille in Gold für
55 Jahre Mitgliedschaft

 

Josef Mayr

Verdienstmedaille in Gold für
40 Jahre Mitgliedschaft

  Anna-Lena Mair

Jungmusikerleistungsabzeichen in
Gold mit ausgezeichnetem Erfolg
(Querflöte)

weiters:
Markus Walder
Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft (nicht anwesend)

Wir gratulieren auf diesem Wege nochmal recht herzlich!

 

 

Im Anschluss an den Festakt, der wie üblich mit der Tiroler Landeshymne beendet wurde, spielten wir noch unser
Kurzkonzert im Festzelt.

 

 

 

 

 

 

Mehr Fotos vom Bezirksmusikfest 2017 gibts >> hier <<

 


 

 

Kirchtagsfest am 22. & 23.07.2017

23.07.2017

 

Am Sonntag, den 23.07.2017 wurde in Strassen wieder traditionell das Patrozinium der St. Jakobskirche gefeiert.
Grund genug für unsere Musikkapelle, dieses Wochenende mit einem Kirchtagsfest zu feiern.

 

Am Vorabend fand am Schulhausplatz ein Wunschkonzert statt.

 

 

Am Sonntag wurde dann im Anschluss an den Festgottesdienst die Jakobiprozession bei herrlichem Sommerwetter gehalten.

 

Im Anschluss daran begleiteten die Musikkapelle, die Schützenkompanie sowie die Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr  die Bevölkerung zum Schulhausplatz, wo die Schattseitner Dorfmusikanten zu einem gelungenen Frühschoppenkonzert aufspielten.

 

 

Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmal herzlich bei allen Besuchern und Helfern, die zum sehr erfreulichen Gelingen dieses Kirchtagsfestes beigetragen haben.
Außerdem gebührt ein besonderer Dank allen Spendern und Gönnern der BMK Strassen für ihre Spenden beim Wunschkonzert!

mehr Fotos in der >> Fotogalerie <<

 


 

Konzertpremiere mit neuem Kapellmeister

Mit gut gewähltem Programm und engagiertem Spiel beim Muttertagskonzert am 13. Mai bestanden die Bundesmusikkapelle Strassen und Alexander Bodner ihre Feuerprobe.

Das Feuer lebendiger und strahlender Musik sprang gleich beim ersten Beitrag „Arsenal", einem 1996 uraufgeführten Konzertmarsch des Belgiers Jan van der Roost, auf die erwartungsvollen Zuhörer über, die von Philipp Wieser, dem früheren Strassener BMK-Obmann und nun Mitglied der Musikkapelle Abfaltersbach, in erfrischender Weise begrüßt wurden. Gleichsam als Programmvorschau überreichte er den anwesenden Müttern und übrigen Besuchern im vollbesetzten Kultursaal Strassen einen bunten musikalischen Blumenstrauß, gepflückt in Belgien, Wien, Böhmen, Russland und zuletzt auch im heimischen Pustertal.
Martin Scharnagl, Komponist der Polka „Augenblicke", gilt als Shootingstar der böhmisch-mährischen Blasmusikszene. Seine 2014 erschienene Polka „Augenblicke" schenkte den Zuhörern durch rhythmische Feinheiten und schöne Melodien von Tenorhörnern und hohem Blech viele Momente musikalischen Genusses. Schon das dritte Konzertstück „Fledermaus", die von Wil van der Beek arrangierte Ouvertüre der Operette von Johann Strauß/Sohn, bildete den ersten Höhepunkt und gleichzeitig auch die hoch gesetzte Latte des musikalischen Abends, welche die Musikanten mit Mut und Können übersprangen. Nach dieser Anstrengung waren die folgenden Beiträge, „Böhmische Liebe", eine 2013 erschienene Polka des Fritzener Kapellmeisters Mathias Rauch, und der von Dmitri Schostakowitsch stammende „Waltz No. 2", arrangiert von Johan des Meij, für die Aktiven eine richtige Belohnung.
Das zweite Stück von Martin Scharnagl, der Marsch „Euphoria", bildete den idealen Start nach der Pause und bestätigte eindrucksvoll, dass Musik euphorische Stimmung bei Musikanten und Zuhörern erzeugen kann. Diese wurde noch gesteigert durch die von Johan de Meij gestaltete Zusammenfassung des Musicals „Elisabeth", in der man die gefühlvollen und dramatischen Episoden, wie „Boote in der Nacht", „Mayerlinger Walzer" usw. mit Genuss mitverfolgen konnte. Auch der erfolgreiche Schweizer Schlager „Träne", für Blasmusik bearbeitet von Mario Bürki, fand Aufnahme ins Programm; seine Soli für Trompete und Tenorhorn bewältigten Harald Bodner und Peter-Paul Weiler in gekonnter Manier. Noch einmal wurden Musikanten und Zuhörer im Potpourri „The Best of Falco" von Stefano Conte ganz in den Bann rhythmischer Musik mit modernen Melodien gezogen, ehe der Marsch „Mein Pustertal" von Florian Pedarnig wieder alle Reisenden in Sachen Musik in den sicheren heimatlichen Hafen zurückführte, wo man dann die beiden Marschzugaben als Erholung genoss.
Obmann Bernhard Weitlaner, der sich über den Besuch von Bgm. Franz Webhofer und Vize-Bgm. Ing. Karl Mair sowie der beiden Ehrenmitglieder, Alt-Kpm. Franz Wieser und Alt-Bgm. Friedrich Wieser, sichtlich freute, überreichte zum Abschluss kleine Geschenke an Philipp Wieser für seine informative und spritzige Moderation, an Kapellmeister Alexander Bodner für seinen großen Einsatz sowie einen Blumenstrauß für dessen Freundin Lisa-Maria. Die rund 60 Musikanten erhielten für ihr überaus gelungenes Eröffnungskonzert den ausgiebigen und verdienten Applaus. 

Text und Fotos Karl Schett

Mit sicherem Taktstock und klarer musikalischer Interpretation meisterte Alexander Bodner sein Erstlingskonzert

Nach zweistündigem Einsatz ein verdientes Schnäpschen von Marketenderin Barbara Weitlaner, von      links: Kapellmeister Alexander Bodner, Sprecher Philipp Wieser und Obmann Bernhard Weitlaner


 

Muttertagskonzert 2017

13.05.2017

Dieses Jahr veranstalteten wir ein Muttertagskonzert. Sehr viele Besucher folgten unserer Einladung und der Saal füllte sich bis auf den letzten Platz, was uns sehr freute. Unser neuer Kapellmeister Alexander Bodner studierte mit uns ein anspruchsvolles Programm ein, das wir zum Besten gaben.

In diesem Zuge möchten wir uns nochmal bei allen Besuchern für ihr Kommen und den Applaus bedanken.

Fotos


 

Marschierkurs Jungmusikanten

23.04. und 29.04.2017

Am 23. und am 29. April nachmittags fand am Firmengeländer der Euroclima der jährliche Marschierkurs für Jungmusikanten statt. Organisiert wurde der Marschierkurs von Musikschulleiter Christian Schönegger, Bezirksstabführer Albin Pircher und dem Bezirksjugendreferenten Hubert Mühlmann. Den Jungmusiksnten wurden von den allgemeinen Marschiertechniken bis hin zur großen Wende alles Wichtige rund ums Marschieren erklärt und beigebracht. Es hat den Jungmusikanten sehr gut gefallen und sie starten nun mit vollem Elan ins Musikleben. 


 

Musikkapelle hat neuen Kapellmeister und neuen Obmann

Der bisherige Obmann Alexander Bodner wurde zum neuen Kapellmeister
und Obmann-Stv. Bernhard Weitlaner zum neuen Obmann gewählt.

Viel Spannung versprach die heurige Generalversammlung der Bundesmusikkapelle Strassen am 13. Jänner im Probelokal, da man wusste, dass die Wahl einer neuen Führung bevorstand. Doch die Verantwortlichen waren im Vorfeld rege unterwegs und konnten so einen Vorschlag erstellen, der eine problemlose Neuwahl unter der Leitung von Bgm. Franz Webhofer ermöglichte. Mit Ausnahme von Kassier Joachim Schett und Stellvertreterin Stefanie Lusser wurden alle Funktionen für die nächsten drei Jahre neu bestellt. Obmann: Bernhard Weitlaner, Stv.: Hubert Walder; Kapellmeister: Alexander Bodner, Stv. Hermann Ritsch; Kassier: Joachim Schett, Stv.: Stefanie Lusser; Schriftführerin: Stefanie Lusser, Stv.: Christian Walder; Notenwartin: Monika Aßmayr, Zeugwartin: Sarah Bergmann, Jugendreferentin: Katharina Kofler; Beiräte: Daniel Huber, Armin Bodner, Christian Bodner, Patrick Mayr; Kassaprüfer: Johann Bodner, Michael Trojer.

Aktives Musikjahr 2016

Die 15 weiblichen und 37 männlichen Musikanten bereiteten sich laut Tätigkeitsbericht von Obmann-Stv. Bernhard Weitlaner in 45 Proben auf die 21 Ausrückungen der gesamten Kapelle vor. Erster Höhepunkt war das Frühjahrskonzert am 22. Mai im vollbesetzten Kultursaal, dem auch alle drei Ehrenmitglieder, Ehrenkapellmeister Franz Wieser, Alt-Bgm. Friedrich Wieser und Prof. Hans Jürgen Portmann aus Wiesbaden, beiwohnten. Beim Bezirksmusikfest am 17. Juli in Anras leitete erstmals Kapellmeister-Stv. Alexander Bodner die Kapelle bei Festmesse und Einzelspielen. Zum geistlichen Jubiläumsfest am Jakobi-Sonntag war die Kapelle beim Vorabendkonzert, der Prozession und beim Festakt im Einsatz. Die traditionelle Messe beim Fronstadler Almkreuz fand am 21. August statt. Das nachfolgende Konzert musste zwar wegen Regens abgebrochen werden, dennoch feierte man bei den Klängen der Böhmischen in der Almhütte gemütlich weiter. Auch das Saisonabschlusskonzert am 3. Sept. wurde ein gelungener Musikabend mit gleichzeitiger Ehrung der Musikanten mit Jungmusikerleistungsabzeichen. Von den beiden zusätzlichen Klangkörpern hatte die Strassener Böhmische unter der Leitung von Hermann Ritsch zehn Einsätze, die Bläsergruppe 27. Auf Kameradschaftspflege wurde nicht vergessen, denn Ex-Obmann Philipp Wieser gratulierte man zu seiner Verehelichung, weiters Ehrenkapellmeister Franz Wieser zum 75. und Altmitglied Konrad Werth zum 80. Geburtstag. Das Vereinsbudget, präsentiert von Kassier Joachim Schett, wurde einstimmig gutgeheißen, ebenso der Kurzbericht von Jugendwart Daniel Huber. Eine Statutenänderung ging einhellig über die Bühne.

Dank an Leopold Kollreider

Zweites Hauptthema war natürlich das Ende der Kapellmeistertätigkeit von Leopold Kollreider in Strassen nach fünf sehr erfolgreichen Jahren. In seinem kurzen Rückblick betonte Kollreider, dass die Musikanten unter seiner Leitung viel Eifer und gute Leistungen gezeigt hätten und die Zusammenarbeit mit der Vereinsführung bestens geklappt habe. Beim Beginn seiner Tätigkeit 2012 habe er aber deutlich gemacht, nur so lange als Kapellmeister auszuhelfen, bis in Strassen ein eigener fähiger Nachfolger zur Verfügung stehe, was nun mit Alexander Bodner der Fall sei. Dieser sprach seinem Vorgänger einen großen Dank aus, dass er die Stärken und Schwächen der Strassener Musikanten richtig erkannt habe und so den Klangkörper zu vortrefflichen Leistungen geführt habe. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er Kollreider einen Korb mit heimischen Lebensmitteln und einen Reisegutschein für sein Hobby. Ebenso erhielt die verdiente bisherige Zeugwartin Johanna Schett ein Geschenk.

Johanna Schett, Alexader Bodner

Alexander Bodner, Leopold Kollreider

Lob durch Ehrengäste

Viel Anerkennung für die musikalische Leistung des scheidenden Kapellmeisters Leopold Kollreider und die besten Wünsche für die neu gewählten Funktionäre, vor allem für das Führungs-Duo Bodner- Weitlaner, gab es durch die Ehrengäste Bgm. Franz Webhofer, Vize-Bgm. Ing. Karl Mair, Musikbezirksobmann Adolf Mayr und mehrere örtliche Vereinsvertreter. In den Schlussworten freute sich Alexander Bodner – bereits sein Urgroßvater Johann Bodner/Brunner und sein Ururgroßvater Peter Stocker/Brunner und weitere Vorfahren waren Kapellmeister – auf das musikalische Schaffen und Bernhard Weitlaner ersuchte um die Zusammenarbeit aller Vereinsmitglieder.

Der neue Vereinsvorstand mit den Ehrengästen, v. l., 1. Reihe: Stefanie Lusser, Sarah Bergmann,       Alexander Bodner, Bernhard Weitlaner, Hubert Walder, Katharina Kofler; 2. R.: Bgm. Franz Webhofer,      Patrick Mayr, Monika Aßmayr, Joachim Schett, Musikbez.-Obm. Adolf Mayr; 3. R.: Christian Walder,        Daniel Huber, Armin Bodner, Christian Bodner, Bgm.-Stv. Karl Mair.

 

 

(Bericht und Fotos Karl Schett)