Chronik 2004

 

Musikausflug nach Kärnten Kriegsgedenken-Museum in Kötschach-Mauten Buschenschenke in Grafendorf

30.10.2004

 

Zum Abschluss der 3jährigen Amtsperiode des Ausschusses fuhren wir um 13:00 Uhr mit der Fa. Ebner vom Schulhaus ab. Unter uns waren Bürgermeister Wieser, Mayr Oswald und Bergmann Hans als Schützenvertretung für das gemeinsam gestaltete Bat.-schützenfest und Peter Weiler sen., vlg. "Galler".
Unsere 1. Station führte uns über das Gailtal nach Kötschach-Mauten in das Kriegsgedenken-Museum. Die Ausstellung und Dokumentation der Südfront im 1. Weltkrieg war wohl für uns alle eine Stunde des Innehaltens und Nachdenkens über die Entbehrungen und Grausamkeiten von Kriegen. Frau Schmid führte uns gekonnt durch die Ausstellung. Die fast ungewohnte Stille während der Führung zeigte nur allzu gut wie uns die schon fast in Vergessenheit geratenen Schicksale unserer Vorfahren berührten. Der Besuch dieser Ausstellung war eine wertvolle Erfahrung und Erinnerung in einer konsumorientierten Überflussgesellschaft.
Nach kurzem Zwischenstopp in einem Kaffeehaus fuhren wir nach Grafendorf, einem kleinen Ort kurz nach Dellach im Gailtal, zur Buschenschenke "Stefan". Wir wurden ausgezeichnet verköstigt und verbrachten schöne Stunden, bei Most und kalter Platte. Bei bester Stimmung zu fortgeschrittener Stunde traten wie die Heimreise über den Gailberg an. In Lienz entließen wir noch einige Nachtschwärmer in das Lienzer Nachtleben.
Eines war uns allen gewiss, es war ein gelungener Ausflug und den Organisatoren sei dafür herzlichst gedankt, allen voran unserem Obmann Aichner und Kpm. Wieser. 

 


 

Bergmesse auf der Fronstadler Alm

50jähriges Bestandsjubiläum der Fronstadler Almhütte 

05.09.2004

 

Bei herrlichem Spätsommerwetter und sehr vielen Bergfreunden feierte Pfarrer Franz Mayr die heilige Messe. Gleichzeitig wurden die restaurierten Zachariaskreuze der Öffentlichkeit vorgestellt, bevor sie wieder an ihren angestammten Plätzen angebracht wurden.
Josef Mayr, vlg. "Staffinger" erzählte uns von der Geschichte der Fronstadler Alm. Eine Fotoausstellung zum Jubiläum gab ebenfalls Einblicke in die Geschichte der Alm. Die Musikkapelle gestaltete die Messe und gab ein Konzert neben der Almhütte. Für reichlich Getränke und Speisen war trotz der überraschend regen Teilnahme gesorgt. Mit der kl. Tanzmusikbesetzung klang dieser schöne Tag langsam aus. 

 


Bataillonsschützenfest Oberland in Stassen 

08.08.2004

 

Nach dem Aufmarsch der Schützen und Fahnenabordnungen aus allen Landesteilen Tirols, Südtirols und dem Trentino zum Festplatz vor dem Gemeindehaus feierte Pfr. David Shankland mit der Festversammlung die hl. Messe.
Wir spielten die Festmesse, nahmen an der Defilierung und am Festumzug teil und gaben am Nachmittag noch ein Konzert im Festzelt zum Besten.

 


Tourismuskonzert in Lienz

Aufmarsch zum Bat. Schützenfest 

07.08.2004

 

Konzert am Südtiroler Platz anlässlich des Lienzer Altstadtfestes am Nachmittag.

Am Abend begleiteten wir anlässlich des bevorstehenden Bat. Schützenfestes die Schützen zur hl. Messe in die Dreifaltigkeitskirche und im Anschluss zum Festzelt im Lenzer Garten. 

 


Priesterjubiläum von Pfarrer Walter Aichner

Bezirksmusikfest in Anras 

25.07.2004

 

Die kirchliche Feier begann mit dem Einzug der Musikkapelle, Schützenkompanie, der hohen Geistlichkeit und Festgästen vom Mesnerhaus zur St. Jakobskriche. Im Anschluss an die "Festmesse in Es-Dur" von Johann Obersteiner, gestaltet von den Bläsern und Kirchenchor, folgte die Prozession. Die Gratulation der Öffentlichkeit folgte im Anschluss an die Prozession auf dem Kirchplatz.

Am Nachmittag fuhren wird dann nach Anras, zum Bezirksmusikfest. Im Anschluss an den Aufmarsch folgte der Festakt mit den Ehrungen für verdiente Musikanten und Musikantinnen, im Beisein von Dr. Franz Fischler. Aus unseren Reihen erhielten Franz Wieser und Alois Bodner die Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft, für 40 Jahre Albert Valtiner. Wir durften den Geehrten recht herzlich gratulieren und dankten für ihren Einsatz im Dienste des Allgemeinwohls über so eine lange Zeit. Peter Weiler sen., vgl. "Galler" erhält die Ehrenurkunde als Förderer der Musikkapelle. Antonia Pitterle und Alois Walder erhielten auch eine Ehrenurkunde die ihnen vom Obmann zu Hause überbracht wird. In den darauf folgenden Wertungsspielen geben wir die Stücke "Fiesa Mexicana" und die "Regimentsparade" zum Besten.
Es folgt noch die Auszeichnung jener Musikanten durch den Bezirksjugendreferenten Erich Pitterl, die ein Leistungsabzeichen gemacht haben. Dies sind: Hubert Walder, Johanna Schett und Regina Schett (Flügelhorn), Johanna Bodner (Trompete), alle in Bronze; und Manuela Walder (Querflöte) in Silber.

 


 

175-jähriges Bestandsjubiläum der Musikkapelle Strassen

Maibaumverlosung 

23.05.2004

 

Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Musikkapelle als Dorfkulturträger. Der Ausschuss beschloss aufgrund des großartigen Musikfestes 170 Jahre BMK Strassen 1999 und des heurigen Bataillonsschützenfestes am 8. August, das Jubiläum in einfacher Form im Rahmen des Maibaumfestes zu begehen. Am Gottesdienst wirkten die Bläser der MK in der Dreifaltigkeitskriche mit.
Die Jubiläumsfeier wurde im Anschluss an die hl. Messe mit einem Konzert auf dem Gemeindeplatz eingestimmt. Kpm. Franz Wieser ließ in seinem Rückblick die letzten 5 Jahre Revue passieren. HR Dr. Klaus Köck bezeichnet die MK als Grundpfeiler der Dorfkultur und beglückwünschte die Musikkapelle zum stolzen Jubiläum und überreichte die Ehrenurkunde. Bürgermeister Friedrich Wieser lobte den Einsatz jedes Einzelnen und der Vereinsleitung.
Anschließend ging es zur Verlosung des Maibaumes und der vielen gespendeten Sachpreise. Die Verlosung führte Peter Weiler sen. vlg. "Galler" durch. Das Los von Josef Bodner, vlg. "Häusler" gewann den Maibaum, den er zu Feier des Tages der Musikkapelle schenkte.
Unser Gönner Peter Weiler sen. überraschte den Kapellmeister und Obmann mit einem Rucksack voll mit stärkenden Lebensmitteln, überbracht von zwei Buben in Musiktracht. Die Ehefrauen erhielten einen Orchideenstock. Unseren Musikanten spendierte er noch ein Fass Bier, das von Bgm. Wieser und Dr. Köck angeschlagen wurde. Trotz des kühlen Wetters waren viele Freunde der MK gekommen und blieben bis spät in den Nachmittag hinein, begleitet von der Tanzmusik d. MK, unter der Leitung von Kpm.Stv. Hermann Ritsch.

 


Eintagesausflug nach Noale

16.05.2004 

Noale ist eine kleine Stadt in Italien, in der Nähe von Venedig. Unsere Musikkapelle wurde im Frühsommer dorthin eingeladen.

Unter der Führung von Josef Güllhofer, eines Reisemanagers aus Arnbach, fuhren wir also am 16. Mai nach "Bella Italia". Während der Fahrt wurden wir bestens über Sehenswürdigkeiten und sonstiges Wissenswertes informiert.
Als wir dann nach 4 Stunden Fahrt in Noale ankamen, konnten wir bei einem super Buffet frühstücken und uns fürs erste von den Strapazen der Fahrt erholen, bevor es dann zum Festakt aufging.

Der Aufmarsch durch die Stadt mit dem "Corpo Filarmonico della Citá di Noale" und einigen weiteren Gastkapellen ermöglichte uns einen Einblick in eine etwas andere "Marsch- und Spieltradition" als die unsere zu beobachten. Auf der Piazza principale spielte dann eine Gastkapelle ihr Konzert, während wir Latte Macchiato und italienisches „gelato" genossen. Anschließend ereignete sich eine Feldmesse und danach erhielten wir ein typisch italienisches, 5-gängiges Mittagessen. Nebenbei wurden interessante Bekanntschaften mit Italienerinnen und Italienern geschlossen.
Am Nachmittag gaben wir dann unser Können zum Besten: ein ca. zweistündiges Konzert mit Weisen aus Tirol, aber auch italienischen Stücken. Nach dem Konzert erhielten wir noch eine kleine Stärkung. Während der Heimfahrt wurden noch einige mitgenommene Weine probiert.

Es war für uns wieder ein sehr netter und abwechslungsreicher Ausflug in unseren Nachbarstaat.