Chronik 2003
Konzert für die Jubilare: Altpfarrer Dobler, Ordensschwester Valtiner
13.09.2003
Aus Anlass des 90. Geburtstages von Pf. Hermann Dobler und dem 50. Professjubiläum von Schwester Judith Valtiner gaben wir ein Konzert im Beisein der Jubilare. Die Landjugend machte in Hof ein schönes Feuer in Form eines Buches und der Jubelzahlen.
Bergmesse auf der Fronstadler Alm
07.09.2003
Ca. 250 Menschen kamen bei traumhaften Herbstwetter auf die Fronstadleralm, um mit Altpfarrer Dobler und der Musikkapelle die Messe, knapp unterhalb der Almhütte, wo das frühere Almkreuz stand, zu feiern. Bewundernswert war, wie Pfarrer Dobler mit seinen 90 Jahren noch so klare Gedanken und Botschaften aus seinem Leben fast unerschöpflich wiedergab.
Im Anschluss an die hl. Messe gaben wir ein Konzert bei der Almhütte. Wie gewohnt die gute Verpflegung durch den Obmann und sein Team. Auch die kleine Besetzung der Tanzmusik spielte am Nachmittag einige Stücke.
Begräbnis von Franz Webhofer, vlg. "Marer"
01.09.2003
Schweren Herzens mussten wir heute unseren ehemaligen Obmann (1969-73) und langjährigen aktiven Musikanten (30 Jahre) Franz Webhofer, vgl. "Marer" zu Grabe tragen. Wir geleiteten den Verstorbenen vom Trauerhaus in Bichl unter Trauermusik auf den St. Jakobhügel. Am offenen Grab ertönte das "Lied vom guten Kameraden" und ein Trauermarsch.
Er ruhe in Gottes Frieden.
Tourismuskonzert in Lienz
15.09.2003
Wieder einmal wurden wir in die Bezirkshauptstadt gebeten, um dort auf dem Hauptplatz ein Konzert bei Spätsommerstimmung zu geben.
Bei sehr gutem Konzertbesuch und begeisterungsfähigem Publikum war es für uns alle ein tolles Konzerterlebnis. Nach einem kurzen Aufmarsch führte Kpm. Wieser gekonnt durch das 1-stündige Programm. Nach dem Abmarsch zum Johannesplatz lud uns unser Freund und Gönner, Jakob Mayr, vlg. Schneider Joggl" zu Schweinsbraten und Knödel auf den Gribelehof ein. Die Getränke spendierte uns die Chefin des Hauses. Es war dies ein schöner Ausklang dieses Abends bei bestem Wetter hoch über Lienz.
Bezirksmusikfest in Abfaltersbach
27.07.2003
Wie alle Jahre begann für unsere Musikkapelle das Bezirksmusikfest erst am Nachmittag, aufgrund der Jakobiprozession am Vormittag. Nach dem Aufmarsch vom Gasthof Mitterdorfer zum Pavillon folgte der Festakt mit den jährlichen Ehrungen für verdiente Musikanten.
Obm. Robert Aichner erhielt ein Jahr verspätet nun öffentlich das Verdienstzeichen in Grün des TBV für 10 Jahre Obmanntätigkeit. Wir durften ihm dafür recht herzlich danken und gratulieren. Etwas verwunderlich war, dass unser Kpm. Wieser nicht entsprechend erwähnt wurde - für seine 40 jährige Kapellmeistertätigkeit.
In den folgenden Wertungsspielen gaben wir "Älplerisch g'sungen und g'spielt" sowie den Marsch "Abschied der Slawin" zum Besten.
Einweihung der Kapelle Maria Hilf in Tassenbach
22.07.2003
Die Musikkapelle übernahm die Organisation der Feierlichkeiten rund um die neu renovierte Kapelle Maria Hilf in Tassenbach. Bei bestem Wetter gestalteten wir die hl. Messe und gaben im Anschluss an die Einsegnung der Kapelle ein Konzert im Garten unterhalb der alten Kegelbahn. Für Speis und Trank sorgte wieder das gewohnte Team um Alfons Bodner gemeinsam mit der Hausherrin Margit Pircher. Die Hälfte der Einnahmen ergingen als Spende für die Kapelle Maria Hilf.
Ehrung der Gemeinde an Kpm. Franz Wieser
12.04.2003
Unser langjähriger Kapellmeister Franz Wieser wurde von der Gemeinde Strassen im Kultursaal für sein unermüdliches Wirken gewürdigt. Viele die seinen Weg und seine Arbeit begleitet haben und begleiten waren erschienen. Neben Vertretern der politischen Gemeinde und Vertretern des Musikbezirkes und einer Abordnung aus Innervillgraten, wo Franz Wieser vorübergehend auch Kapellmeister war (1978-83), wollten ihm auch viele Bürger der Gemeinde danken.
Obm. Aichner führte Regie in der Gestaltung der Feier. In seiner Festrede skizzierte er den musikalischen Weg. Als er 1963 unter schwierigen Bedingungen die Kapelle übernahm und stetig an deren Verbesserung und Vergrößerung arbeitete, ahnte niemand, dass ihn diese Aufgabe noch 40 Jahre später erfüllen würde.
Seine derzeit betreuten Vereine und Musiker gestalteten die Feier. Musikkapelle, Männerchor, gemischter Chor, Jungmusiker zeugen von seinem unermüdlichem Wirken. Der Jubilar zeigte sich sehr gerührt und dankte allen für die schöne Feier und die überreichten Geschenke und versprach sich weiterhin für das Wohl der Gemeinde und uns aller einzusetzen, wofür wir ihm nochmals danken und ihm viel Gesundheit und Schaffenskraft wünschen.
Ehrenring für Kpm. Franz Wieser
09.03.2003
Kapellmeister Wieser erhielt den Ehrenring des Tiroler Blasmusikverbandes für 40 Jahre Kapellmeistertätigkeit. Der Ausschuss nahm an dieser einmaligen Ehrung in Originaltracht teil.