Chronik 2002
Erntedankprozession und 50jähriges Professjubiläum von Heinrika Aichner, vgl. Oasler
13.10.2002
Anschließend an die alljährliche Erntedankprozession wurde das 50jährige Professjubiläum von Heinrika Aichner, vgl. Oasler, gefeirt. Ihr zu Ehren begleiteten wir die Agape vor der Kirche mit Marschmusk.
Hochzeit von Anton Wieser
Hochzeitsjubiläum von Obmann Robert Aichner
14.09.2002
Bei strahlendem Herbstwetter heiratete unser Baritonist Anton Wieser, vgl. Mesner. Wir geleiteten ihn unter Marschmusik vom Elternhaus zur St. Jakobskirche. "Das Brautlied aus Lohengrin" v. Richard Wagner stand zu Beginn der Trauungszeremonie. Im Anschluss an die kirchliche Trauung überreichte Obmann Aichner im Namen der Musikkapelle ein Geschenk, verbunden mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg der frisch Vermählten. Das Brautpaar lud dann zu einer Jause beim Lenzer.
Vorher gratulierten wir noch unserem Obmann Robert Aichner und seiner Gattin Hildegard zum 25-jährigen Hochzeitsjubiläum im Musikzimmer. Obm.-Stv. Alfons Bodner überreichte dem Jubelpaar ein Geschenk und wünschte im Namen der Musikkapelle noch viele weitere glückliche Ehejahre.
Bergmesse auf der Fronstadler Alm
25.08.2002
Um 11 Uhr versammelten sich viele Einheimische und Gäste zur alljährlichen Bergmesse, veranstaltet von der Musikkapelle Strassen. Da Pfarrer David um 8:30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche noch eine Messe zelebrieren musste, wurde die Bergmesse beim unteren Almkreuz gefeiert. Auch Altpfarrer Dobler feierte mit uns und brachte seine Freude am Dabeisein deutlich zum Ausdruck. Wir spielten die "2. Singmesse" von Bramböck.
Mit einem gemütlichen Frühschoppen der MK Strassen und anschließendem Spiel einiger Bläser, sowie bei guter Verpflegung und genügend "Trinkbarem" klang ein schöner Almsonntag aus.
Einweihung des neuen Feuerwehrhauses
11.08.2002
Dekan Josef Ortner weihte der Freiwilligen Feuerwehr Strassen das neu erbaute Feuerwehrhaus ein. Gespielt wurde die "Floriani Messe" von Bramstaller im Festzelt, da das Wetter wieder einmal nicht allzu gnädig war. Anschließend spielten wir noch ein Frühschoppenkonzert.
Jakobiprozession und Bezirksmusikfest in Heinfels
28.07.2002
Am Vormittag feierten wir zusammen mit Altpfarrer Hermann Dobler und einem Pater aus Bruneck die hl. Messe mit anschließender Prozession zu Ehren des hl. Jakobus.
Nach einer etwas kurzen Verschnaufpause / Mittagspause von ungefähr einer halben Stunde eilten wir in unsere Nachbargemeinde Heinfels, um dort am diesjährigen Musikfest teilzunehmen. Im Zuge der Ehrungen für langgediente Musikanten und Funktionäre wurde auch unser Posaunist, Josef Mayr, für 25 Jahre ausgezeichnet. Wir gratulieren und wünschen ihm noch lange viel Freude an der Musik.
Beim anschließenden Wertungsspiel gaben wir den "Meraner Herbstzauber" und die "Suite International" zum Besten. Als letzte Kapelle der Wertungsspiele gaben wir noch ein kurzes Konzert.
Konzert in Welsberg / Südtirol
21.07.2002
Nach dem Aufmarsch um ca 14:00 Uhr mit einem historischen Umzug, folgte ein Konzert, das jedoch durch einen ca. 1/2 stündigen Starkregen jäh unterbrochen wurde. Unsere gesamte Ausrüstung wurde auf Wetterfestigkeit getestet. Auch konnte ein starkes "Zusammenrücken" beobachtet werden. Alles in Allem konnten wir das Konzert dann fortsetzen und gestärkt durch ein Brathendl die Heimreise antreten.
Tourismuskonzert in Lienz
10.07.2002
Auf Einladung der Stadt Lienz (Tourismusverband) gaben wir am Abend, bei Gewitterstimmung, aber noch im Trockenen, am Hauptplatz ein gut 1-stündiges Konzert. Anschließend lud uns Obm. Aichner zu einem Umtrunk mit Jause in die Brauerei ein.
Frühjahrskonzert 2002
30.05.2002
Bei vollem Saal führte Alois Aichner treffend durch das Programm und unterstützte die Musik somit bei ihrem ersten Konzert dieses Jahres. Nach gut 1 1/2 Stunden Konzertklängen wurde noch im Beisein zahlreicher interessierter Konzertbesucher und Ehrengäste das gelungene Konzert gefeiert.
Einweihung der neuen Orgel zu St. Jakob
07.04.2002
Am 7. April wurde in unserer Pfarrkirche die neue Orgel feierlich eingeweiht. Im Beisein von Bischof Alois Kothgasser marschierten wir zuerst unter Marschmusik vom Mesnerhaus zur Kirche und spielten im Anschluss an die Segnung der neuen Orgel 2 Märsche am Kirchplatz. Zur Agape luden die Ortsbäuerinnen im Anschluss.