Chronik 2006
Silvesterblasen
31.12.2006
Der letzte Termin im Jahr 2006 war der frühe Nachmittag des Silvestertages. Blechbläser zogen nach langem wieder, formiert in 5 kleinen Gruppen durch die Fraktionen und spielten so zum Dank ein paar Weinnachtsweisen.
Allen ein herzliches Vergelt's Gott für die Unterstützung der Musikkapelle!
Cäciliafeier
26.11.2006
Am Hochfest der Heiligen Cäcilia wurden alle Mitglieder mit Begleitung, Freunde und Gönner der Musikkapelle zur alljährlichen Cäciliafeier eingeladen. Im Anschluss an die von uns gemiensam mit dem Krichenchor gestaltete Messe fanden wir uns im Kurlutsaal ein. Obm. Schett Anton begrüßt unter ihnen auch Pfarrer Hudson, Bürgermeister Wieser mit Gattin, den langjährigen Musikchronisten Bodner Alois und Peter Weiler-Galler, sowie alle Musikmitglieder und deren Begleitung. Eröffnet wurde das Mahl, zubereitet von der Fam. Bürgler-Lenzer, mit einem eigens geschriebenen Gedicht der Heimatdichterin Hilda Außerlechner und mit leisem Spiel auf dem Keyboard von Bodner Alexander, als Untermalung.
Nach dem Hauptgang zeigte uns Pfarrer Hudson Bilder seiner Heimat und gab so Einblick in sein Leben in Brasilien. Erstaunt stellten wir fest, dass uns ein sehr reiches und schönes Brasilien gezeigt wurde. Augewachsen in der Nähe von Zuckerhut, Christusstatue und Coppa Cabana in Rio de Janairo stellte er uns seine Familie und seine Lieblingsplätze vor. Auch seine Lieblingskapelle der Mutter Gottes von "Oh" zeigte er in seiner Powerpoint-Präsentation. Alles in allem eine sehr grüne Heimat mit südländischre Gelassenheit der Einwohner und ganzjährig warmem Klima. Der typ. Zuckerrohrschnaps in sehr vielen Variationen kann jederzeit im Widum mit ihm verkostet werden. Dank an Pfarrer Hudson für seine Bereitschaft, trotz angeschlagener Stimme, uns seine Wurzeln näher gebracht zu haben.
Obm. Schett ergreift abermals das Wort und dankt allen, die in irgendeiner Form die Musikkapelle tragen bzw. unterstützen. Unter dem Motto "Alleine bin ich einzigartig, gemeinsam sind wir spitze" ersucht er alle um ihren Einsatz auch in den kommenden Zeiten.
Bei Kaffee und Kuchen, Kastanien, gebraten von Kofler Anton, Nüssen und Mandarinen, genügend Wein und Bier, tanzwütigen Musikmitgliedern klingt die gemütliche Feier langsam in den frühen Morgenstunden aus. Hier noch ein großer Dank all denen, die an der Vorbereitung, Durchführung und Zusammenräumen teilgenommen haben.
Pfarrer Hudson Lima Duarte
10.09.2006
Den kirchlichen Festakt gestalteten wir gemeinsam mit dem Kirchenchor. auch die Fahnenabordnungen aller Vereine stellten sich vor dem Altar auf. Der Generalvikar der Diözese Inssbruck, Herr Bürgler Jakob, hielt die Festpredigt und übergab Pfarrer Hudson das Messbuch, Kirchen- und Tabernakelschlüssel, sowie andere Zeichen der Amtsübernahme. Nach dem Gottesdienst beeindruckten wir Pfarrer Hudson, er stammt aus Brasilien, mit bodenständiger Marschmusik, dazu ein Stamperl Schnaps, gereicht von unseren Marketenderinnen. Eine Ehrensalve der Schützenkompanie folgt die Begrüßung des neuen Pfarrers im Kultursaal durch die Bevölkerung. Bürgermeister Friedrich Wieser sen. und Pfarrgemeinderatsobmann Herbert Mair hielten die Festansprachen und überreichten kleine Wilkommensgeschenke in Form eines Tischwappens der Gemeinde Strassen und eines Volleyballes für den begeisterten Spieler und Trainer. Möge es ein gelungenes Spiel aller "Mannschaften" von Strassen werden!
Aufmarsch und Festkonzert in Cortina d'Ampezzo / Italien
27.08.2006
Auf Einladung des Kulturvereines der Stadt Cortina fuhren wir zum "Fest der Musikkapellen".
Kurz nach Mittag nahmen wir am Festumzug durch die Stadt teil. Umrahmt von den herrlichen Dolomiten marschierten rund 60 Gruppen durch die Stadt. Eine beeindruckende Stimmung bot das gemeinsame Spiel und ein gemeinsam gesungenes Volkslied im Stadtzentrum.
Ein Konzert unsererseits, abgestimmt auf das vorwiegend ital. Publikum mit einigen bekannten Stücken aus "Bella Italia" wurde trotz ungünstigem Konzertplatzes gut besucht.
Mit einem typisch italienischen Essen außerhalb Cortinas und einem Ständchen für die Wirtsleute ging dieser Ausflug an einem schönen Tag zu Ende.
Jakobi-Prozession Priesterjubiläum
22.07.2006
Das Jakobikonzert wurde heuer erstmal wieder als so genanntes Wunschkonzert veranstaltet. Die Bevölkerung von Strassen wurde gebeten uns bei der Anschaffung von Trachten und Instrumenten vor allem für die Jungmusikanten zu unterstützen. In sehr großer Spendierfreudigkeit zeigten sich die angesprochenen Bewohner von Strassen. So konnten fast 5000€ an Spenden aufgebracht werden. Als Dank konnten sich jeder Spender ein Musikstück wünschen. Der Konzertabend wurde somit ein voller Erfolg. was aus ein fast 3-stündiges Konzert bedeutete.
Jakob Schett zeigte in schönen Bildern untermalt, die Namen der edlen Spender auf einer Videoleinwand. Kpm. Wieser führte gekonnt durch die Liste der Wunschstücke, bestehend aus Polkas, Walzern, Märschen und Konzertstücken. Obm. Schett dankte im Namen der MK allen Spendern und Freunden der Blasmusik und dankte allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren.
Am Sonntag stand dann das Jakobi Patrozinium an, das ganz im Zeichen eines dreifachen geistlichen Jubiläums stand. Msgr. OstR Dr. Franz Mayr und Cons. Mag. Peter Mayr begingen das 40-jährige Priesterjubiläum und Sr. Maria Hildegard Aichner wirkte 50 Jahre als Ordensfrau. Wir geleiteten die Jubilare und Festgäste vom Mesnerhaus zusammen mit der Schützenkompanie zur St. Jakobs-Pfarrkriche. Nach dem Festgottesdienst mit fast allen lebenden Priestern aus Strassen, der "Missa brevis a tre voci" von Michael Haydn udn dem "Ave Verum" von Mozart, folgte die Patroziniumsprozession, diesmal aber auf Wunsch der Jubilare in einer abgeänderten Form, von St. Jakob zur Hl. Dreifaltigkeitskirche, der Primizkirche von Peter Mayr.
Nach dem prieserlichen Segen folgte der weltliche Festakt vor der Gemeinde. Die auflockernden Marschmelodien unserer Musikkapelle und die Ehrensalven der Schützenkompanie rundeten den Festakt ab. Im Anschluss wurden alle Festgäste zu einer ausgiebigen Agape geladen.
Diözesanmuseum Hofburg Brixen
07.04.2006
Unser erstes Auswärtskonzert führte uns hier her nach Brixen. In der Domstadt und Sitz des Bischofs fand die feierliche Übergabe von zahlreichen Werken unseres Ehrenbürgers Akad. Maler Prof. Oswald Kollreider statt. In einer Schenkung an das Stift in Brixen vermachte er hiermit einen Großteil seiner Werke.
Im schönen Hof des Stiftes spielten wir zur Einstimmung auf den Festakt vor zahlreichen geladenen Ehrengästen und einer großen Anzahl von Bürgern aus unserer Gemeinde, Marschmusik in Kreisformation. Den feierlichen Festakt begleiteten im Anschluss unser Klarinettenquartett mit Unterstützung von Robert Moser von der MK Abfaltersbach. Nach einer Besichtigung der ausgestellten Werke des Künstlers stärkten wir uns im Innenhof bei Südtiroler Wein und kleinen "Schmankerln".
Prof. Kollreider freut sich außergewöhnlich über unser Erscheinen und bedankt sich bei uns und den mitgereisten Bürgern aus seiner Wahlheimatgemeinde.
Generalversammlung
25.03.2006
Nach langer Zeit der Ungewissheit, des Warten und Bangens konnte nun doch mit freudiger Erwartung in die Generalversammlung gegangen werden - denn wir hatten einen neuen Obmann gefunden. Schett Anton erklärte sich bereit, der schwierige und anspruchsvolle Aufgabe des Obmannes der Bundes-Musikkapelle Strassen zu stellen, und begann seine erste Rede voll Enthusiasmus und Zuversicht. Für ihn stellen Kameradschaft und die Jugend wichtige Eckpfeiler für ein funktionierendes Füreinander dar. Des weiteren wurde noch der gesamte Vorstand neu gewählt und die überarbeiteten Statuten beschlossen.