Gesamtfoto 2016

 


 

Silvesterblasen 2016

31.12.2016

 

Auch heuer ließen wir wieder das alte Jahr mit ein paar schönen Weihnachtsmelodien beim traditionellen Silvesterblasen in unserem Dorf ausklingen. Dafür möchten wir uns einmal ganz speziell bei der Strassener Bevölkerung bedanken, die uns immer mit viel Herzlichkeit empfängt. Für uns Musikanten ist dies jedes Mal ein Erlebnis und eine Freude.

 

Wir wünschen euch ein gesegnetes und erfolgreiches neues Jahr. Vielen Dank für die Unterstützung das ganze Jahr über.

 

 


 

  

Cäciliamesse und Cäciliafeier

12.11.2016

Mit der musikalischen Gestaltung der Cäciliamesse und der anschließenden Cäciliafeier endet das heurige Musikjahr. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die uns im heurigen Jahr begleitet haben und auch gleichzeitig bitten, uns im nächsten Jahr weiterhin so zu unterstützen.

Vielen Dank.


 

Nachwuchs für unseren Fähnrich

Unser neuer Fähnrich Josef Huber und seine Andrea wurden zum vierten Mal Eltern. Der kleine Simon erblickte das Licht der Welt.

Natürlich gratulierten wir den frisch gebackenen Eltern mit einem kleinen Geschenk.

Wir wünschen euch liebe Andrea und lieber Josef nochmals alles Beste.

Josef Huber mit Simon und Obmann Alexander Bodner

 


 

Konrad Werth 80. Geburtstag

31.10.2016

 

Unser ehemaliges Mitglied Konrad Werth wurde am 31.10.2016 80 Jahre alt. Konrad war 45 Jahre Mitglied unserer Kapelle. Um auf sein Jubiläum anzustoßen, luden wir ihn gemeinsam mit seiner Frau zu uns ins Musikzimmer ein, wo wir ihm einige Märsche spielten. Anschließend verbrachten wir einen gemütlichen Abend im Kameradschaftsraum, wo uns Konrad viele alte Geschichten erzählte.  

Wir wünschen dir lieber Konrad auf diesem Wege nochmals alles Beste und viel Gesundheit für die Zukunft.

Konrad Werth 80. Geburtstag


 

75. Geburtstag unseres Ehrenkapellmeisters

30.09.2016

 

Unser Ehrenkapellmeister Franz Wieser, der 48 Jahre unsere Kapelle anführte, wurde heuer 75 Jahre alt.
Um seinen Geburtstag gebührend zu feiern, luden wir ihn zusammen mit dem Männerchor zu uns ins Musikzimmer ein, wo wir ihm einige Märsche spielten.
Wie es sich für einen Ehrenkapellmeister gehört, dirigierte er auch selbst einen Marsch. Anschließend ließen wir den Abend gemütlich mit Weißwurst, Brezen und Bier ausklingen.

Auf diesem Wege nochmals alles Gute und viel Gesundheit lieber Franz.

 


 

Hochzeit Philipp Wieser

23.09.2016

Unser ehemaliges Mitglied und Altobmann Philipp Wieser heiratete am 24.09.2016. Am Vorabend ließen wir es uns nicht nehmen, ihm vor seinem Elternhaus ein paar Märsche zu spielen und ihm ein kleines Präsent zu überreichen. Philipp hatte uns im heurigen Jahr immer wieder ausgeholfen, wenn Not am Mann war. Wir wünschen dem Brautpaar auf diesem Wege nochmals alles Beste.

 

Hochzeit Philipp Wieser


 

 

Saisonabschlusskonzert 2016

03.09.2016

 

Am Samstag, dem 03.09.2016 um 20:00, fand das diesjährige Saisonabschlusskonzert statt. An diesem schönen Spätsommerabend folgten viele Besucher unserer Einladung. Beim Konzert spielten wir nochmals einige Highlights unseres Frühjahrskonzertes.

Im Rahmen der Veranstaltung ehrten wir auch unsere verdienstvollen Musikanten.

Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze:

Elena Joas -  Querflöte (sehr guter Erfolg)

 

Musikerleistungsabzeichen in Bronze:

Armin Bodner – Tuba (sehr guter Erfolg)

 

Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber:

Jakob Weiler – Schlagzeug (sehr guter Erfolg).

 

15 Jahre Mitgliedschaft in unserer Kapelle:

Manuela Walder

 

Wir gratulieren allen recht herzlich.

Obmann Bodner Alexander, Jugendreferent Daniel Huber, Bürgermeister Franz Webhofer, Manuela Walder, Jakob Weiler, Elena Joas, Armin Bodner, Kapellmeister Leopold Kollreider

 

Die BMK Strassen möchte sich auf diesem Wege auch nochmals bei allen Konzertbesuchern für ihre Treue bedanken und wir freuen uns schon wieder auf die nächste Saison.


 

Almmesse und Almfest 2016

21.08.2016

 

Am 21.08.2016 fand wieder die traditionelle Almmesse mit anschließendem Almfest statt. Trotz schlechter Wettervorhersage packten wir in der Früh alles hinauf zur Fronstadler Alm, da in der Früh richtig blauer Himmel von Südtirol aufzog.  Wie die letzten Jahre zelebrierte  Landesjugendseelsorger Wolfgang Meixner die Messe beim Gipfelkreuz. Leider war uns anschließend der Wettergott nicht mehr so gnädig, wie letztes Jahr und es fing ziemlich genau zum Mittagessen an zu regnen und es hörte auch nur mehr selten auf. Wir packten schnell ein paar Biertischgarnituren in die Fronstadler Hütte und so hatten doch viele Besucher einen trockenen Platz. Auch die böhmische Besetzung spielte in der Hütte ein Konzert. Aufgrund des besonderen Flairs in der Hütte entstand auch eine super Stimmung und wir können sagen, dass es trotz des schlechten Wetters ein tolles Almfest war. Für das nächste Jahr wünschen wir uns dann lieber doch wieder schönes Wetter.

 

Almmesse

 

 Fotos


 

Nachwuchs für die BMK Strassen

Unsere zwei Querflötistinnen Stefanie Bodner (geb. Aßmayr) und Manuela Walder (geb. Bodner) bekamen heuer Nachwuchs. Stefanie eine kleine Selina und Manuela einen kleinen Felix.

Wir ließen es uns natürlich nicht nehmen, ihnen herzlich zu gratulieren und ihnen ein kleines Geschenk zu überreichen. Wir freuen uns schon wieder, wenn beide aus der "Musikkarenz" zurückkehren und hoffen natürlich, dass wir in ein paar Jahren eine Selina und einen Felix als Jungmusiker in unserer Kapelle begrüßen dürfen.

Nochmals herzliche Gratulation euch beiden.

Obmann Alexander Bodner und Stefanie Bodner

Manuela und Christian Walder mit Obmann Alexander Bodner


 

Jakobi Kirchtag / Pfarrfest

23. und 24.07.2016

 

Das diesjährige Patroziniumswochenende stand ganz im Zeichen der goldenen Priesterjubiläen und 60 Jahre Ordensprofess. Aus unserer Gemeinde wurden gleich mehrere Jubilare geehrt.
Diese sind: Msrg. Walter Aichner (Oasler), Cons. Mag. Peter Mayr (Kirchmayr), Stefan Bodner (Kasperler), OSTR Msgr. Dr. Franz Mayr (Staffiner), Dr. Anton Eppacher und Sr. Maria – Hildegard Aichner.

Das Fest begann mit unserem traditionellen Jakobi-Konzert am Samstagabend, welches zu unserer Freude ausgesprochen gut besucht war. Im Rahmen dieses Konzertes ehrten wir auch unseren ehemaligen langjährigen Fähnrich (23 Jahre) und Altobmann (5 Jahre) Anton Schett.
Der Sonntag begann nach der Hl. Messe mit der traditionellen Jakobi Prozession. Dieses Mal führte der Weg von der St. Jakobs-Kirche zur Dreifaltigkeitskirche, wo anschließend der Festakt zu Ehren der Jubilare stattfand. Abschließend ließen wir den Tag beim Pfarrfest vor dem Gemeindehaus ausklingen.



 

weitere Fotos


 

Frühjahrskonzert

22.05.2016

Das diesjährige Frühjahrskonzert fand am 22.05.2016 um 15:00 Uhr im Kultursaal Strassen statt. Zu unserer Freude folgten viele Besucher unserer Einladung und somit war der Saal komplett gefüllt. Besonders freute es uns, dass alle Ehrenmitglieder anwesend waren. Professor Hans Jürgen Portmann weilte wieder in Strassen. Durchs Programm führte, wie gewohnt sehr professionell, Mag. Alois Aichner. Unser Kapellmeister Leopold Kollreider brachte mit uns ein anspruchsvolles Konzert zur Aufführung. Besonders brilliert haben unsere Solisten Anna Lena Mair, Peter Paul Weiler und Hermann Ritsch. Nach dem Konzert verbrachten wir noch einen angenehmen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.

Wir möchten uns bei allen Konzertbesuchern recht herzlich bedanken.

Frühjahrskonzert 2016

Fotos


 

Musikantenschirennen St. Jakob

05.03.2016

 

Am 05.03.2016 fanden die 17. Winwin Blasmusikschimeisterschaften in St. Jakob statt. Heuer waren wir erstmals mit 2 Teams vertreten. Insgesamt zu 8 ging es in der Früh mit einem Bus nach St. Jakob, wo wir einen geselligen und vor allem erfolgreichen Tag verbrachten. Simon Trojer war in seiner Klasse der Schnellste und konnte so als Erster einen Sieg für unsere Kapelle erringen. Im Jahr davor gewannen wir die Obmannwertung, die jedoch auf Mittelzeit basiert. Den Erfolg rundete noch eine gewonnene Speckseite bei der Tombolaziehung von Joachim Schett ab. Es war für alle ein super Tag und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Ein Dank gilt auch der Musikkapelle St. Jakob für die perfekte Organisation.

 

Musikantenschirennen

 

Fotos


 

 

 

Kameradschaftsabend der Schützenkompanie

05.02.2016


Die Schützenkompanie Strassen lud uns zum Dank für unsere Mithilfe bei ihrem Bataillonsschützenfest 2014 und der jährlichen musikalischen Umrahmungen bei ihren Feierlichkeiten zu einem Kameradschaftsabend in ihr Schützenvereinsheim ein. Im Zuge des Abends durften wir auch die besten Sportschützen oder besser gesagt, Sportschützinnen ermitteln. Der Sieg ging an Kathrin Lusser und der zweite Platz an Verena Bodner. Die Aussage beider, dass sie noch nie geschossen hätten, möchten wir hier einfach nicht glauben, denn sonst wäre es für die Sportschützen unter uns doch eine zu große Blamage ;-). Den dritten Platz erreichte unser Jäger Josef Mayr.

Wir möchten uns nochmal herzlich bei der Schützenkompanie Strassen für diesen gelungenen und geselligen Abend bedanken.

Hier der Link zur Ergebnisliste

Fotos

 


 

Generalversammlung 2016

17.01.2016


     Gelungene Musikaktivitäten im vergangenen Jahr

Eifriges Proben und erfolgreiche Aufführungen kennzeichnen den Klangkörper,

der mit wertvollen Beiträgen Kultur und Gemeinschaft im Dorf fördert.

Von den acht im Berichtjahr 2015 gespielten Konzerten – gut vorbereitet durch 41 Gesamtproben und einen Probentag – bleiben das Frühlingskonzert im Kultursaal besonders in Erinnerung, weiters der mit der Landjugend organisierte Dämmerschoppen und die beiden Einsätze beim Kirchtag und Bat.-Schützenfest in Anras. Leider fielen das Jakobi- und Abschlusskonzert dem Regen zum Opfer. Schriftführer und Obmann-Stv. Bernhard Weitlaner nannte bei der Generalversammlung am 17. Jänner von den insgesamt 25 Ausrückungen auch 14 kirchliche Einsätze, wie z. B. die vier Prozessionen und zwei Begräbnisse, bei denen Altfähnrich Alois Pranter/Stocker und Hornist Josef Pichler/Niggeler feierlich verabschiedet wurden. Zusätzlich spielte die Bläsergruppe 20mal und die Strassener Böhmische sechsmal.

Gemeinschaftspflege

Die ehemaligen Musikanten Albert Valtiner und Johann Webhofer überraschte man zu ihrem runden Geburtstag mit flotten Klängen und begleitete die Flötistin Anita Aichner als Braut mit Marschmusik zur Hochzeitsmesse in die St. Jakobskirche. Ein besonderer Termin für die ganze Gemeinde war heuer wieder die Bergmesse auf der Fronstadler Alm, zelebriert von Landesjugendseelsorger Wolfgang Meixner, und das anschließende Almfest. Der Musikantenausflug im Okt. führte zum Messner Mountain Museum Ripa nach Bruneck und klang beim Törggelen in Olang aus. Die tadellose Vereinsgebahrung von Kassier Joachim Schett trug dessen Stellvertreterin Stefanie Lusser vor und erhielt dafür die einstimmige Entlastung

Leistungsabzeichen und Ehrungen

Im Rahmen der Cäcilienfeier 2015 im Gemeindesaal gratulierten Jugendreferent Daniel Huber, Obmann Alexander Bodner und Bgm. Franz Webhofer zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze: Theresa Perfler, Saxophon, ausgez. Erfolg; Maximilian Wieser, Trompete, sehr guter Erfolg; Simon Trojer, Schlagzeug, sehr guter Erfolg. Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Robert Aichner und für 40 Jahre Peter Paul Weiler geehrt, den man schon beim Bezirksmusikfest in Abfaltersbach ausgezeichnet hatte. Ein Präsent erhielt Querflötistin Anna-Lena Mair, die wieder beim Landeswettbewerb den 1. und beim Bundesbewerb den 2. Preis errang. Anerkennung und Dank verdient die gesamte Musikkapelle für ihren Einsatz und die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, meinten sinngemäß Bgm. Webhofer, Kirchenchor-Obfrau Verena Mair, FF-Kmdt. Heinz Golmayer  und Schützenhauptmann Stephan Golmayer in ihren Wortmeldungen.

Verlässlichkeit wichtig

Nach dem Kurzbericht des Jugendreferenten betonte Kapellmeister Leopold Kollreider, dass die Musikanten der Dorfgemeinschaft einen wichtigen Dienst erweisen und mit ihrem Spiel viel Freude bereiten. Es macht ihn aber nachdenklich, wenn bewährte Musikanten aus verschiedenen Gründen – manchmal berechtigt – die Kapelle verlassen. Heuer stehen nur 47 Musikanten zur Verfügung, davon sind 14 Pendler, was die Verlässlichkeit bei Proben und Ausrückungen besonders unterstreicht. Kollreider dankte allen Musikanten, der Gemeinde, den übrigen Dorfvereinen und nicht zuletzt allen treuen Konzertbesuchern. „Mit dir verlieren wir einen begabten Musikanten, der 15 Jahre im Ausschuss und zuletzt drei Jahre Obmann der Kapelle war", bedauerte Obmann Alexander Bodner die Übersiedlung von Flügelhornist Philipp Wieser nach Abfaltersbach, der aber versprach, für das Spielen in kleiner Besetzung weiter zur Verfügung zu stehen. Bodner erinnerte noch an das beliebte Silvesterblasen und bat die Gemeindeverantwortlichen das Problem Schulhofüberdachung bald in Angriff zu nehmen.

Text und Fotos: Karl Schett