Warning: Attempt to read property "id" on null in /home/ai444nap/www/home/templates/a4joomla-best-free/index.php on line 72
BMK Strassen

BMK Strassen

  • Gauderfest 2024

    Gauderfest in Zell am Ziller

    05.05.2024

     

    Als Abschluss des Gauderfestes fand am Sonntag, den 05.05.2024 ein prachtvoller Umzug mit rund 3.000 Teilnehmern statt. Wir durften - gemeinsam mit den Volkstanzgruppen aus Prägraten und Matrei i.O. - unseren Bezirk Osttirol vertreten.

     

    Anschließend an die von Dekan Ignaz Steinwender zelebrierte Feldmesse, welche vom Kirchenchor und der Original Tiroler Kaiserjägermusik musikalisch umrahmt wurde, führte der Umzug - vorbei an tausenden Besuchern - durch das Dorfzentrum von Zell am Ziller weiter zum Festzelt.


    (Bildquelle: zillertalfoto.atfacebook.com/zillertalfoto)


    (Bildquelle: Tiroler Landestrachtenverband)

     


    ab ca. 16m 50s   (Video: Zillertalfoto.at) 

     

     

    Den Organisatoren gratulieren wir zum Gelingen dieses Festes und bedanken uns für die Möglichkeit dabei zu sein!

     

    {phocagallery view=category|categoryid=154| imageid=0|limitstart=0|limitcount=20| fontcolor=#000000|bgcolor=#FFFFFF|bgcolorhover=#FFFFFF|imagebgcolor=#FFFFFF| bordercolor=#FFFFFF|bordercolorhover=#000000| detail=0|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0|float=left}

     

    mehr Fotos gibts wie immer in unserer Fotogalerie

    Fotos unter anderem von:
    Markus Sporer,www.zillertalfoto.at   |  facebook.com/zillertalfoto
    Andrea Painer, www.tiroler-landestrachtenverband.at

    Vielen Dank für das zur Verfügung stellen der Fotos!

     

    weitere Berichte und Fotos:
    Tiroler Landestrachtenverband
    Zillertalfoto.at
    Kronen Zeitung
    Bezirksblätter


     

  • Jahreshauptversammlung 2024

    Jahreshauptversammlung

    13.01.2024

     

    Am 13. Jänner 2024 fand im Musikzimmer die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Musikkapelle statt.

    Obmann Thomas Told eröffnet die 194. Jahreshauptversammlung und begrüßt alle anwesenden Musikantinnen und Musikanten. Als Ehrengäste heißt er Bürgermeister Franz Webhofer, Vize-Bgm. Michael Trojer, den Ortschronist Karl Schett, die Vertreter der Schützenkompanie Obmann Reinhard Bergmann und Hauptmann Stephan Golmayer sowie OV Pranter Martin für die Freiwillige Feuerwehr herzlich willkommen.

     

    Im Anschluss an die Berichte des Schriftführers, des Kassiers, der Jugendreferentin, des Obmanns und des Kapellmeisters bringt unser Obmann der Vollversammlung den vom Vorstand beschlossenen Beschluss vor, alle Mitglieder, welche 50 Jahre Mitglied unserer Musikkapelle waren bzw. sind, zum Ehrenmitglied zu ernennen.

    Die Vorschläge werden einzeln vorgebracht und jeweils per Handzeichen durch die Vollversammlung bestätigt.

    Folgende (ehemalige) Mitglieder wurden einstimmig zum Ehrenmitglied der BMK Strassen ernannt:

    Johann Bodner (Häusler), Alois Bodner (Kasperler), Hermann Ritsch, Alois Pircher, Alfons Bodner, Jakob Schett, Albert Valtiner*
    * 46 Jahre Mitglied, davon jedoch über 30 Jahre im Vorstand

    Robert Aichner sen. war der am längsten durchgehende Obmann und wurde durch die Vollversammlung zum Ehrenobmann ernannt.

     

    Grußworte der Ehrengäste:

    Bgm. Franz Webhofer überbringt ein großes Vergelt's Gott von Seiten der Gemeinde. Er möchte vor allem 3 Punkte hervorheben.

    • Beim Bezirksmusikfest in Obertilliach wurden viele positive Gespräche geführt und überall hat man unsere Musikkapelle sehr gelobt.
    • Er bedankt sich bei Kathrin Lusser und Anna-Lena Mair für ihr Engagement beim Jugendblasorchester.
    • Es ist wichtig, Traditionen aufrecht zu erhalten und bedankt sich bei allen Helfern, die dies möglich machen.

     

    Ortschronist Karl Schett gratuliert zum Tätigkeitsbericht und bringt seine Gedanken zu den interessantesten Höhepunkten vor: Schulschlusspart, Almmesse und -fest. Weiters hebt er die Ernennung der verdienten Ehrenmitglieder hervor.

     

    Der Vertreter Schützenkompanie Strassen, Hauptmann Stephan Golmayer begrüßt die Vollversammlung und Ehrenmitglieder. Er gratuliert den frisch ernannten Ehrenmitgliedern.
    Ebenfalls gratuliert er zum Tätigkeitsbericht und dem guten Kassastand. Für das anstehende Bataillonsschützenfest bittet er um Mithilfe unserer Musikkapelle.

     

    OV Pranter Martin überbringt die besten Grüße von Kommandant OBI Gebhard Fuchs und Kdt. Stv. BI Meinrad Mair. Er gratuliert zu den Tätigkeiten und dem ausgezeichneten Kassastand. Für ihn waren die Schulschlussparty und das Oktoberfest ein Highlight. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und bittet wieder um unsere Mithilfe bei den kommenden Terminen der Feuerwehr.

     

    Zum Abschluss der Grußworte bringt unser Obmann in seiner Funktion als Bezirksobmann-Stellvertreter noch die Grüße des Musikbezirks und weist auf einige Höhepunkte im heurigen Jubiläumsjahr 100 Jahre Musikbezirk Pustertal-Oberland hin.

    • Konzert von Mnozil Brass in Sillian
    • Konzertwertung in Sillian am 26.05.2024
    • Bezirksmusikfest am 27. und 28.07.2024 in Sillian
    • Konzert der Militärmusik Tirol am 23.08.2024 in Sillian
    • Konzert eines kapellenübergreifenden Bezirksblasorchesters am 23.11.2024

    Im Jahr 2025 feiert der Tiroler Landesblasmusikverband sein 100-jähriges Bestandsjubiläum. In diesem Zuge wird ein ca. 550 Seiten starkes Buch veröffentlich, in dem jede Musikkapelle aus Tirol vorgestellt wird.

     

    Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung bedankt sich unser Obmann noch einmal bei allen und bittet zu einem gemeinsamen Essen im Gasthof Lenzer.

     

    aktueller Mitgliederstand per 31.12.2023:

    52 aktive MusikantInnen
    1 Fähnrich
    2 Fahnenbegleiter
    4 Marketenderinnen
    1 Ehrenmitglied

     

    Ehrungen 2023:

    • Bernhard Weitlaner (Verdienstmedaille in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft)
    • Jakob Schett (Verdienstmedaille in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft)
    • Alois Pircher (Verdienstmedaille in Gold für 55-jährige Mitgliedschaft)
    • Jasmina Golmayer (15-jährige Mitgliedschaft)

     

    Rückblick auf 2023:

    • 28 Gesamtproben
    • 4 Teilproben
    • 2 Marschierproben
    • 25 Ausrückungen Musikkapelle gesamt
    • 11 Ausrückungen von diversen Bläsergruppen und Ensembles

     

    {phocagallery view=category|categoryid=153| imageid=0|limitstart=0|limitcount=100| fontcolor=#000000|bgcolor=#FFFFFF|bgcolorhover=#FFFFFF|imagebgcolor=#FFFFFF| bordercolor=#FFFFFF|bordercolorhover=#000000| detail=0|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0|float=left}

     


     

  • Jahreshauptversammlung 2025

    Jahreshauptversammlung

    31.01.2025

     

    Am 24. Jänner 2025 fand im Probelokal die diesjährige Jahreshauptversammlung unserer Musikkapelle statt.

    Obmann Thomas Told eröffnete die 195. Jahreshauptversammlung und begrüßte alle anwesenden Musikantinnen und Musikanten. Als Ehrengäste hieß er Vize-Bgm. Michael Trojer, Bezirksobmann Otto Trauner, den Ortschronist Karl Schett, die Vertreter der Schützenkompanie Reinhard Bergmann und Stephan Golmayer, welcher auch als Vertreter für die Freiwillige Feuerwehr anwesend war, und Kirchenchorobfrau Verena Mair herzlich willkommen.

     

    Beim Tagesordnungspunkt 2 gedachten wir den verstorbenen Mitgliedern unserer Kapelle, von welchen wir uns im vergangenen Jahr verabschieden mussten.

    • Johann Walder, vlg. Martner, verstorben am 05.04.2024
    • Ehrenkapellmeister OSR Franz Wieser, verstorben am 13.08.2024
    • Hermann Notdurfter, verstorben am 10.01.2025

     

    Im Anschluss an die Berichte des Schriftführers, des Kassiers, der Jugendreferentin, des Obmanns und des Kapellmeisters bat unser Obmann die Ehrengäste um ihre Grußworte.

     

    Vize-Bgm. Michael Trojer überbrachte ein Dankeschön der Gemeinde für ein tolles Jahr 2024. Er lobte die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen sowie mit der Gemeinde - es habe sich wieder gezeigt, dass die Verbindung gut funktioniert.

     

    Otto Trauner, Obmann des Musikbezirks Pustertal-Oberland, bedankte sich bei unserem Obmann für die gute Zusammenarbeit (auch innerhalb des Bezirks-Ausschusses) und blickte ebenfalls auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück.

    Speziell dachte er dabei an das vom Musikbezirk organsierte Jubiläumsfest und die Festwagen der einzelnen Kapellen.

     

    Stephan Golmayer bedankte sich in seiner Funktion als Hauptmann der Schützenkompanie Strassen für die Mithilfe beim Bataillonsschützenfest. Ein spezieller Dank galt dabei für die Organisation der zwei benötigten Musikkapellen (Strassen und Matrei i.O.).

    Weiters bedankte er sich im Namen der FF Strassen für die gute Zusammenarbeit. Für die heuer anstehenden Veranstaltungen (Jahreshauptversammlung, Floriani und das Maibaumfest) bat er wieder um unterstützung.

     

    Verena Mair bedanke sich als Obfrau des Kirchenchores für die Mitgestaltung bei Messen und Prozessionen. Weiters für die Gestaltung bei der Beerdigung von Franz Wieser und das gemeinsame Geleit mit der MK Innervillgraten.

     

    Ortschronis Karl Schett war wieder beeindruckt von unserem Tätigkeitsbericht. Er gratulierte dem Klangkörper und wünscht für das kommende Jahr alles Gute.

     

    Abschließend bedankte sich unser Obmann noch einmal bei allen Anwesenden und lud auf eine gemeinsame Jause im Kameradschaftsraum ein.

     

    aktueller Mitgliederstand per 31.12.2024:

    44 aktive MusikerInnen
    1 Fähnrich
    2 Fahnenbegleiter
    4 Marketenderinnen
    7 Ehrenmitglied
    1 Ehrenobmann

     

    Ehrungen 2024:

    • Sarah Bergmann (15 Jahre)
    • Patrick Mayr (15 Jahre)
    • Andrea Bodner (15 Jahre)
    • Jonas Pircher (JMLA Silber)
    • Elisa Joas (Junior Leistungsabzeichen)

     

    Rückblick auf 2024:

    • 30 Gesamtproben
    • 4 Teilproben
    • 4 Marschierproben
    • 20 Ausrückungen mit der gesamten Musikkapelle + Silvesterblasen
    • 10 Ausrückungen von diversen Bläsergruppen und Ensembles

     

    {phocagallery view=category|categoryid=162| imageid=0|limitstart=0|limitcount=100| fontcolor=#000000|bgcolor=#FFFFFF|bgcolorhover=#FFFFFF|imagebgcolor=#FFFFFF| bordercolor=#FFFFFF|bordercolorhover=#000000| detail=0|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0|float=left}

     


     

  • Musikkroft3, 10.12.2023

    Musikkroft³

    10.12.2023

     

    Gemeinsam mit den Musikapellen Abfaltersbach und Anras gründeten wir im heurigen Jahr das Jugendblasorchester Musikkroft³.

     

    Nachdem die Kinder und Jugendlichen seit Anfang November fleißig geprobt hatten, bewiesen sie am 10. Dezember 2023 beim Konzert im vollbesetzten Kultursaal Abfaltersbach ihr Können. Das Start-Up-Orchester unter der Leitung von Anna-Lena Mair sowie das Advanced-Orchester, geleitet von Christian Schönegger, unterhielten die Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm.

    Bei Kaffee und Kuchen, Glühwein und Punsch sowie Unterhaltung durch die DreiTol Musikantn fand ein gelungener Konzertnachmittag seinen Ausklang. Wir freuen uns sehr über unsere motivierten und talentierten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker, die zum Teil bereits Mitglieder unserer Kapelle sind bzw. hoffentlich in Zukunft unsere Reihen verstärken werden.

     

    {phocagallery view=category|categoryid=151| imageid=0|limitstart=0|limitcount=100| fontcolor=#000000|bgcolor=#FFFFFF|bgcolorhover=#FFFFFF|imagebgcolor=#FFFFFF| bordercolor=#FFFFFF|bordercolorhover=#000000| detail=0|displayname=0|displaydetail=0|displaydownload=0|float=left}